AGENDA 2023
"GESUNDHEIT VON MORGEN -
EIN HEIMSPIEL!?!
Donnerstag, 14. September 2023
ab 12:30 Uhr
EINLASS & WELCOME LUNCH
Networking mit Entdecker Parcours & Erfrischungen
KONFERENZPROGRAMM / 1. HALBZEIT
14:00 Uhr
AUFTAKT & FILM AB
14:05 Uhr
ERÖFFNUNG DER VERANSTALTUNG
durch Ihr Moderatoren-Duo des Tages
Robert Pölzer, BUNTE-Chefredakteur &
Dr. Margit Pratschko, Medizinjournalistin & Head of Competence Center Health des BurdaVerlags
14:10 Uhr
GRUSSWORTE
Oliver Eckert, CEO BurdaForward & Co-CEO BurdaVerlag
und
Dr. Michael P. Kuck, Vorsitzender des Vorstands,
NOWEDA Apothekergenossenschaft
14:30 Uhr
INSIGHTS
Lieferprobleme – Inflation – Apothekensterben:
Was bewegt den OTC-Markt
Dr. Frank Wartenberg, President Central Europe, IQVIA
14:45 Uhr
EXPERTENRUNDE
Von der Apotheke der Welt zum Armenhaus der Arzneimittelversorgung?!
Arzneimittelproduktion in Deutschland und Europa zwischen
Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
Dr. Traugott Ullrich, Geschäftsführer, Dr. Willmar Schwabe
im Gespräch mit:
Dr. Günter Auerbach, Geschäftsführer, Dr. Pfleger Arzneimittel
Tobias Boldt, Cluster Head, Bayer Consumer Health und
Dr. Elmar Kroth, Geschäftsführer Wissenschaft, BAH
Unstrittig sind Arzneimittel besondere Güter. Ihre uneingeschränkte Verfügbarkeit ist im eigentlichen Sinne lebensnotwendig. Dass diese in Anbetracht globalisierter Lieferketten nicht mehr selbstverständlich ist, erleben wir aktuell sogar noch stärker als während der Pandemie. Die Stärkung des Pharma Standortes Europa könnte eine Lösung für dieses Problem sein. Doch wie ist ein solches „Reshoring“ vereinbar mit der Ambition der EU Kommission und der deutschen Regierung unsere industrielle Produktion schnellstmöglich ökologisch nachhaltig zu gestalten?
15:15 Uhr
TRENDS TO WATCH
KI 2023 - Sprunginnovation oder Hype?
Wie ein Historiker die Zukunft einordnet
Dr. Klaus-Ulrich Moeller,
Zukunftsanalytiker & Business-Inspirator
Der Mensch hat sich immer der Technik bedient, um sein Leben zu verbessern. Ist Künstliche Intelligenz, derzeit in aller Munde, nur der nächste Schritt, den wir genauso gut bewältigen werden wie die Erfindungen Dampfmaschine, Auto und Internet? Oder rollt hier ein Tsunami auf uns zu, dessen Folgen wir noch nicht einmal in Ansätzen abschätzen können? Kaum einer gibt darauf so kluge und abgewogene Antworten wie der Zukunftsanalytiker, Historiker, Vordenker und frühere PR-Chef großer Konzerne, Dr. Klaus-Ulrich Moeller.
15:30 - 17:00 Uhr
Coffee Break mit KI WORLD CAFÉ & begleitendem Entdecker Parcours
Parallele KI-Sessions ab 16h zur Wahl:
1) Code, Compounds, and Cures: Die KI (R)Evolution in der Pharmazeutischen Industrie
Sebastian Herrmann, Partner, Siemens Advanta
Entdecke wie KI die Pharmazeutische Industrie verändert und Forschungs- und Entwicklungsprozesse für neue Medikamente beschleunigt über computergestützter Chemie, Simulationstechniken auf Molekül-Basis und all das mit Hilfe von KI Methoden.
Tauche ein in aktuelle Beispiele und zukünftige Möglichkeiten die durch den transformativen Charakter der KI entstehen werden um Medikamentenwirksamkeit und -sicherheit zu erhöhen während Kosten gesenkt werden können.
2) Content Revolution – Like a content creator on steroids and so much more
Valentina Contini, Innovation Strategist & Jörg Bollow, Senior Expert, diconium
Entdecken sie mit Valentina das Potenzial generativer KI in den verschiedenen Stufen der Content-Management-Wertschöpfungskette, aber auch in den alltäglichen Aufgaben außerhalb des Content-Managements. Was sind die führenden KI-Tools? Was können sie von Anfang an ganz einfach nutzen, um die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern und gleichzeitig ihre Effizienz zu steigern?
3) KI-Anwendungsfälle in Klinik- und Praxisalltag
Prof. Dr. med. Jochen Werner, Ärztlicher Direktor, Universitätsmedizin Essen mit Dr. med. Dominik Pförringer, Mediziner und Digitalisierungsexperte
Künstliche Intelligenz ist momentan aus kaum einer medizinischen Diskussion wegzudenken. Ein Trend, ein Hype oder eine Revolution? Wo stehen wir heutzutage wirklich mit der KI im Klinik- und Praxisalltag? Was kann die KI, was darf sie und wo stößt sie an ihre Grenzen? Diskutieren Sie mit den beiden digitalaffinen Ärzten und tauchen Sie in den Alltag Deutscher Kliniken und Praxen 2023 ein.
4) Digitale Revolution im Agentur-Alltag: wie wir KI-Agenten für Marketing & Kommunikation einsetzen
Kristin Mann, Director Organisation & Communication, xeomed
Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und Wochen, in denen Jahrzehnte passieren." So erging es wohl der Mehrheit mit dem breiten Zugang zu ChatGPT und vielen weiteren KIs Ende 2022. Auch wir als Agentur sahen uns mit der Herausforderung konfrontiert, den passenden Umgang und Einsatz mit denselbigen zu finden. In dem Beitrag geht es zum einen um die Darstellung unserer Vorgehens- bzw. Herangehensweise sich der Herausforderungen angemessen zu stellen, zum anderen aufzuzeigen, wie wir aus der Vielzahl verfügbarer KIs gezielt jene heraus gefiltert haben, die optimal zu unseren Bedürfnissen passen. Abschließend werden noch drei spezifische KI-Agenten vorgestellt, die sich in unserem Alltag mit Fokus auf Marketing & Kommunikation als besonders wertvoll erwiesen haben.
5) KI? Ask the Expert – Alles was ich schon immer mal zu KI fragen wollte, mich aber nicht getraut habe
Duc Do, AI Professional, Burda Forward mit
Pascal Deutschländer, AI Professional, BurdaVerlag
KONFERENZPROGRAMM / 2. HALBZEIT
17:00 Uhr
PANEL DISCUSSION
Gesundheit braucht Vertrauen – Warum in der digitalen Kundenreise gerade die Apotheke vor Ort einen besonderen Stellenwert erhält
Simon Bücher, Geschäftsführer, IhreApotheken
im Gespräch mit:
Dr. med. Vanessa Conin-Ohnsorge, Geschäftsführerin, IDV
Martina Gripp, Marketing Director DACH, Perrigo Deutschland
Dr. Dieter Nirschl, Mitglied des Vorstands, ADAC e.V. und
Dr. Christian Schareck, Senior Partner, Roland Berger
Im Rahmen des Panels werfen wir einen Blick auf unterschiedliche digitale Kundenreisen, die die Apotheke als Point-of-Sales integriert haben. Die anschließende Diskussionsrunde geht der Frage nach, ob in einer fluiden Welt pure player-Modelle, die nur online oder rein offline agieren nicht grundsätzlich ausgedient haben und welche Rolle Vertrauen in dem Kontext spielt.
17:30 Uhr
IMPULS & EXPERTENRUNDE
FOKUS "Megatrend Ernährung": EIN Schlüssel-Aspekt für Langlebigkeit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg!
Dr. Matthias Riedl,
Mediziner, Dozent und Publizist
Im Anschluss:
Wachstumsmarkt Self-Care & Longevity: Das Zeitalter der gesunden Langlebigkeit ist da
Dr. med. Dominik Pförringer, Mediziner und Digitalisierungsexperte
im Gespräch mit:
Mag. Christina Nageler, Geschäftsführerin, IGEPHA
Dr. phil. nat. Alexandra Bause, Co-Founder & Venture Partner, Apollo Health Ventures
und Dr. Matthias Riedl
Die Expertenrunde widmet sich dem faszinierenden Thema des Self-Care & Longevity und beleuchtet Chancen und Perspektiven für alle Player in diesem wachsenden Markt. Durch den kontinuierlichen medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritt und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden wird die Lebenserwartung der Menschen weiter zunehmen. Durch gezielte Interventionen und Maßnahmen – im Kleinen und im Großen – können altersbedingte Krankheiten verzögert oder verhindert werden, was zu einer längeren und gesünderen Lebensspanne führt. Das Panel thematisiert die assoziierten Investitionsmöglichkeiten, Produktionsaspekte und den Konsum im Kontext der gesunden Ernährung und Langlebigkeit.
18.10 Uhr
KEYNOTE
Die Zeitgeist Perspektive
Impulse für die Gestaltung von Zukunft
Kirstine Fratz, Zeitgeist Forscherin
ABENDVERANSTALTUNG
18:30 Uhr
GET-TOGETHER
mit Fassanstich,
begleitendem Entdecker-Parcours &
BUNTE VIP TALK
Inka Grings, Cheftrainerin der Schweizer Frauenfußball Nationalmannschaft im Gespräch mit Robert Pölzer
ab 19:30 Uhr
DINNER & PARTY
mit Drinks & Dance
Ladies on Stage
Dass aus 2 Kolleginnen 2 Freundinnen wurden, sieht man Anna & Sabién sofort an. Als die beiden Frauen 2015 das erste Mal gemeinsam auf der Bühne standen, sollte es der Anfang einer langen gemeinsamen musikalischen Karriere werden.
Heute reicht ein Blick zwischen den beiden aus und sie wissen, welcher Titel als nächstes im Programm folgen muss, um die Gäste auf der Tanzfläche zu begeistern.